Gartenteich anlegen - Größe und Tiefe des Teichs beachten

| Gartenteich | anlegen | Größe | Tiefe | Fische

Ein schöner und passender Gartenteich sollte in Ruhe geplant werden. Bevor Sie einen Gartenteich anlegen – oder anlegen lassen – sollten Sie deshalb einige Fragen klären: Wollen Sie nur Pflanzen in ihrem Gartenteich oder möchten Sie auch Fische halten? Wieviel Platz bietet ihr Garten?

Wenn Sie einen Gartenteich ohne Fische anlegen, sollten Sie zumindest eine Tiefe wählen, die deutlich unter der Frostgrenze liegt. Die Frostgrenze ist abhängig vom Klima, der örtlichen Lage, dem Wassergehalt und der Bodenart. In Deutschland liegt die Frostgrenze in den meisten Regionen bei rund 80 Zentimeter. Im Gebirge friert der Boden tiefer zu – bis 1,50 Meter unter die Oberfläche. Wenn Sie einen Gartenteich anlegen, richten Sie sich nach der Frostgrenze ihrer Region, damit sich im Winter unter der Eisoberfläche noch flüssiges Wasser befindet, in dem auch Kleinlebewesen überleben können. Im Winter kann der Boden immerhin bis zu 60 Zentimeter tief durchfrieren.

Doch die richtige Tiefe hat auch im Sommer große Auswirkungen. Je tiefer der Teich, desto konstanter ist die Temperatur im Gartenteich. Flache Teiche erwärmen sich im Sommer schneller und können überhitzen.

Fische im Gartenteich: Tiefe beachten!

Wenn Sie auch Fische halten möchten, ändern sich die Anforderungen an Mindestgröße und Mindesttiefe ihres Gartenteichs. Fische schwimmen nämlich nicht nur gerne – sie benötigen auch ausreichend Sauerstoff. Bei den meisten Teichen nimmt das Wasservolumen mit zunehmender Tiefe ab. Wenn im Winter der Teich zufriert kann für Fische eine Sauerstoffmangel entstehen, wenn der Teich nicht tief genug ist. Die Fische ersticken. Teiche mit Fischbesatz sollten deshalb eine Tiefe von rund 1,20 Meter nicht unterschreiten.

Übrigens hat jede Fischart ihren individuellen Bedarf, was die Tiefe angeht. Großfische wie Stör (bis zu 1 Meter) oder Koi (im Schnitt 70 Zentimeter) benötigen natürlich wesentlich größere und tiefere Becken. Allerdings sind Stör oder Koi für Anfänger ungeeignet, da sie besondere Anforderungen haben. Details über den Bedarf der beliebtesten Teichfische erfahren Sie hier.

Faustregel: Je größer und tiefer der Gartenteich, desto besser!

Fazit: Ihr Gartenteich sollte mindestens 80 cm tief sein. Achten Sie beim Kauf eines Fertigteichbeckens unbedingt auf diese Mindestanforderung. Vor allem, wenn Sie im Baumarkt ein Teichbecken kaufen. Häufig haben Praktiker, Obi & Co. auch Becken im Angebot, die nur eine geringere Tiefe erreichen.

Schlagworte: , , , , ,

Schreibe ein Feedback!




* Alle gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.